Bremsklotz — der Bremsklotz, ö e (Aufbaustufe) keilförmiger Gegenstand, der unter ein Rad gelegt wird, um das Wegrollen zu verhindern Synonyme: Keil, Unterlegkeil Beispiel: Die Bremsklötze bei dem Fahrrad sollten ausgewechselt werden … Extremes Deutsch
Bremsklotz — Schleifbremse mit neuem Bremsklotz an einer historischen Postkutsche Ein Bremsklotz ist ein Gegenstand, der an einen rotierenden oder sich translatorisch bewegenden Gegenstand gedrückt wird, um dessen Geschwindigkeit zu verringern. Die Bremskraft … Deutsch Wikipedia
Bremsklotz — Bremsklotz,der:⇨Hemmschuh(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
Bremsklotz — Brẹms|klotz 〈m. 1u〉 1. Teil der Bremse, der am Rad schleift u. dieses bremst 2. = Bremskeil 3. = Hemmschuh (2) * * * Brẹms|klotz, der: keilförmiger [Holz]klotz, der die Bewegung eines Rades verhindern soll. * * * Brẹms|klotz, der: keilförmiger … Universal-Lexikon
Bremsklotz — Brẹms·klotz der; 1 meist ein dickes Stück Holz, das man unter das Rad eines Fahrzeugs legt, um zu verhindern, dass es rollt 2 der Teil einer ↑Bremse1 (1), der durch Reibung die Bremswirkung herbeiführt … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Frankreichs Hegemonie im 17. und 18. Jahrhundert: Europa im Zeichen der Lilie — Frankreich unter Richelieu und Mazarin Als der französische König Heinrich IV. am 14. Mai 1610 in Paris ermordet wurde, war die nach den Religionskriegen mühsam errungene innere Stabilität Frankreichs gefährdet: Der Thronfolger Ludw … Universal-Lexikon
Inlinedownhill — Inline Downhill ist eine Form des Inlineskatens bei welcher eine asphaltierte (Berg )Strecke heruntergefahren wird. Eine übliche Downhill Strecke hat ein durchschnittliches Gefälle von 7 13% und verfügt über mehrere Haarnadelkurven. Die… … Deutsch Wikipedia
Inline-Downhill — ist eine Form des Inlineskatens bei welcher eine asphaltierte (Berg )Strecke heruntergefahren wird. Eine übliche Downhill Strecke hat ein durchschnittliches Gefälle von 7 bis 13 % und verfügt über mehrere Haarnadelkurven. Die… … Deutsch Wikipedia
Bremsen [1] — Bremsen, alle jene Mechanismen, die den Zweck haben, vorhandene Bewegungen an Maschinen durch Einschaltung eines Reibungswiderstandes zu mäßigen oder ganz aufzuheben. Mit der Anwendung der Bremse ist stets Arbeitsvernichtung verbunden; man soll… … Lexikon der gesamten Technik
Bremsen — (brakes; freins; freni). Als B. für Eisenbahnfahrzeuge bezeichnet man jene mechanischen Vorrichtungen, durch deren Anwendung der Bewegungswiderstand der Fahrzeuge nach Bedarf gesteigert werden kann. Die B. finden Verwendung zur Regelung der… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Kuppelradsatz — Treibradsatz, Achse als Kurbelwelle für den 3. Zylinder ausgebildet. Ein Radsatz (engl. wheelset) bei Schienenfahrzeugen besteht aus der Radsatzwelle und den beiden Radscheiben, je nach Einsatzfall sind auf der Welle auch noch Bremsscheiben… … Deutsch Wikipedia